Archiv des Autors: M10061961S

Neuwahl des GdS Bezirksvorstandes Oberbayern

Am 21.07.2022 wählten die Mitglieder der GdS Oberbayern einen neuen Vorstand in München.

Der bisherige Vorsitzende, Michael Schmatz wurde in seinem Amt von den Mitgliedern bestätigt. Schmatz ist bei der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd in München als Sozialversicherungsfachwirt tätig.

Zum neuen ersten Stellvertreter wurde Maximilian Rilk (AOK Bayern) gewählt. Zweiter Stellvertreter ist Andreas Löw (BG Bau). In seinem Amt als Kassier wurde Klaus-Jürgen Speer bestätigt. Neuer Schriftführer ist Kurt Schmalzl. Neue Jugendleiterin ist Nina Morsch (BG Bau). Als Beisitzer wurden Reinhard Schmaußer und Burkhard Gemsjäger (SVLFG) gewählt. Kassenprüfer sind Dirk Vielhuber und Hermann Scheul.

Die stellvertretende GdS-Landesvorsitzende, Astrid Köllisch, leitete den Wahlausschuss.

Der Leiter der GdS-Geschäftsstelle Nord-Ost, Gert Bellmann, informierte die Mitglieder über Aktuelles aus dem Dienst- und Tarifrecht.

Anlässlich der Mitgliederversammlung wurden langjährige Mitglieder geehrt.

Mit der GdS auf die Wiesn 2022

Oktoberfest 2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

endlich gibt’s heuer wieder ein „GdS-Oktoberfest“ für „nicht-mehr-Jugendliche“. Da es sich um eine Reservierung handelt, ist Vorab-Abnahme Pflicht (Gutscheine können ggf. auch in einem Lokal eingelöst werden) GdS-Mitglieder haben Vorrang und erhalten einen Zuschuss i.H.v. 10,- € (2 € Reservierungsgebühr/Platz übernimmt die GdS)

Montag, 19. September/ 18.15 Uhr – Hacker – Box

kostet 47,88 Euro (2 Maß + ½ Hendl + Wertgutschein 10,00 €)

Procedere:

  1. Sie melden uns Ihre Teilnahme – nur per E-mail möglich: (gds.oberbayern@googlemail.com) unter Angabe Ihrer Dienststelle und Ihrer Postadresse
  2. bitte erst NACH ZUSAGE o.g. Betrag überweisen auf das Konto von Frau Ruth Burger IBAN: DE27 7009 0500 0002 0287 00 – BIC: GENODEF1S04 Sparda München
  3. Wir senden Ihnen dann die entsprechenden Gutscheine und evtl. Einlasskarten zu
  4. NUR VOR ORT werden o.g. 10 € an die Anwesenden (kein „im Auftrag/in Vertretung“ möglich) ausgezahlt. (es gibt keine Ausnahmen – und wer nicht pünktlich da ist, wird evtl. nicht mehr ins Zelt kommen). Bei Verhinderung bleiben die übersandten Gutscheine Ihr Eigentum.

Bitte antworten Sie möglichst rasch. Es ist nur eine begrenzte Platzanzahl vorhanden.

In diesem Sinne viel Spaß auf der Wiesn der Vorstand

gds.oberbayern@googlemail.com

Einladung zur GdS-Mitgliederversammlung am 21.07.2022

Liebe Mitglieder der GdS Oberbayern,

hiermit lade ich Sie herzlich zur Mitgliederversammlung

am Donnerstag, den 21. Juli 2022, um 17:30 Uhr 

im Wirtshaus „Rechthaler Hof“, Arnulfstr. 10, 80335 München (in der Nähe des Münchner Hauptbahnhofs), Telefon 089-557750

ein.

Vorschlag zur Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  1. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
  1. Kassengeschäfte
  1. Anträge
  1. Bericht der GdS-Jugendleitung Oberbayern
  1. Neuwahl des Bezirksvorstandes
  1. Aktuelles aus dem Dienst- und Tarifrecht einer Vertreterin oder einem Vertreter der GdS-Bundesgeschäftsstelle
  1. Ehrung der Jubilare
  1. Verschiedenes / Veranstaltungen / Ihre Wünsche, Fragen und Anregungen

Für den Vorstand suchen wir noch Kandidatinnen und Kandidaten. Wir wollen auch jünger und weiblicher im Vorstand werden. Haben Sie Interesse, Sie können Sie mich gerne kontaktieren.

Ich freue mich auf Ihr zahlreiches Kommen.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Michael Schmatz, Bezirksvorsitzender der GdS Oberbayern

GdS Oberbayern feierte 70-jähriges Jubiläum

Am 18. November 2019 feierte die GdS Oberbayern/Ortsverband München im Erkerzimmer des Münchner Hofbräuhauses ihr 70-jähriges Jubiläum. Der Bezirksvorsitzende, Michael Schmatz, konnte unter den Anwesenden den GdS-Bundesvorsitzenden, Maik Wagner, und den bayerischen GdS-Landesvorsitzenden, Klaus Kirmaier, begrüßen. Für den Bayerischen Beamtenbund nahm der stellvertretende Vorsitzende, Gerhard Wipijewski, an der Jubiläumsfeier teil.

Gerhard Wipijewski (stellvertretender Vorsitzender des Bayerischen Beamtenbundes) sprach ein Grußwort.

Besonders freute sich Schmatz, dass er auch seine Vorgängerin, Ruth Burger, begrüßen konnte.

Anlässlich der Feier konnte der Bezirksvorsitzende auch das Gründungsmitglied, Florian Harrer, begrüßen. 28 Mitglieder wurden an diesem Abend für ihre langjährige Mitgliedschaft für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Nicht alle Jubilare konnten an diesem Abend anwesend sein.

Die Jubilare, die heuer geehrt wurden:

70 Jahre (Gründungsmitglieder, Mitglied seit 1949): Florian Harrer (war am Abend anwesend) und Johann Thoma

Von links nach rechts: Michael Schmatz (GdS-Bezirksvorsitzender von Oberbayern), Florian Harrer (Gründungsmitglied), Maik Wagner (GdS-Bundesvorsitzender) und Klaus Kirmaier (GdS-Landesvorsitzenden von Bayern)

60 Jahre (Mitglied seit 1959): Peter Enderlein, Klaus Klinke, Josef Ramm, Richard Ring und Paul Steinegger

55 Jahre (Mitglied seit 1964): Karl Deller und Rupert Schuster

50 Jahre (Mitglied seit 1969): Helmut Maier, Gertrud Manus, Michael Müller und Rita Satzl

40 Jahre (Mitglied seit 1979): Franz Brandl, Rudolf Brehm, Eduard Eichmann, Margot Groß, Hartwig Koperer, Martin Schiffmann und Ernst Wessely

25 Jahre (Mitglied seit 1994): Ingrid Christophes, Erika Kirmaier, Roland Kugler, Christine Normann, Rüdiger Peters, Dirk Sawol, Monika Schmalzl und Babett Schöppach

Ein Teil der Jubilare, die lange der GdS angehören mit dem GdS-Bundesvorsitzenden, Maik Wagner, dem GdS-Landesvorsitzenden von Bayern, Klaus Kirmaier und dem GdS-Bezirksvorsitzenden von Oberbayern, Michael Schmatz

Vor fast genau 70 Jahren – am 4. November 1949 – trafen sich in der Gaststätte „Sängerwarte“, unweit des Münchner Goetheplatzes und Hauptbahnhofes, in der Pettenkoferstraße 48, 53 Kolleginnen und Kollegen, um den Ortsverband München des VERBARUV zu gründen. Wiederzugründen, müsste man korrekterweise sagen; denn bis zum Jahre 1933 gab es bereits einen Ortsverband München. Als dann aber im dritten Reich jegliche Gewerkschaftsarbeit unterbunden wurde, gab es natürlich auch keinen VERBARUV mehr.

Für die musikalische Unterhaltung sorgte der „Truderinger Belchhaufen“.

Michael Schmatz

Mitgliederversammlung am 26. November 2018 in der Erkerbar des Münchner Hofbräuhauses

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung am 26. November 2018 in der Erkerbar des Münchner Hofbräuhauses wurden langjährige Mitglieder der GdS Oberbayern geehrt.

Ein Teil der zu ehrenden Mitglieder mit dem Leiter der Geschäftsstelle Süd, Manuel Rose, und dem Bezirksvorsitzenden von Oberbayern, Michael Schmatz.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Rainer Bruchmann, Dieter Bürkert und Maria Kutz.

Für 40 Jahre: Martin Rauch und Otto Alz.

Für 50 Jahre: Emeran Pointner, Reinhard Eichiner, Herbert Winklhofer, Rudolf Zwack und Rudolf Otto Burghard.

Für 60 Jahre: Lore Dieterich, Franz Portner, Beatrix Ammann und Helga Cagliari.

Der Geschäftsstellenleiter der GdS Süd, Manuel Rose, berichtete über Aktuelles aus dem Dienst- und Tarifrecht.

Manuel Rose informierte die Mitglieder.

Frau Jung-Wirtz vom Malteser Hilfsdienst informierte bei der Mitgliederversammlung die Anwesenden über den Hausnotruf.

Frau Jung-Wirtz informierte über den Hausnotruf.

Bild & Text: Michael Schmatz

Herbstmitgliederversammlung

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung berichtete der Leiter der GdS-Geschäftsstelle Süd, Manuel Rose, über Neues aus dem Dienst- und Tarifrecht.

Traditionsgemäss werden bei der Herbstmitgliederversammlung der GdS Oberbayern langjährige Mitglieder geehrt.

25 Jahre:

Christine Völkl, Rosemarie Winter, Georg Wilk, Dietrich Barth, Marion Dersch, Matthias Bothe, Cornelia Jackisch und Oswin Wenzel

40 Jahre:

Reinhard Schmaußer, Franz Linner, Karl-Heinz Witt und Richard Ferschke

50 Jahre:

Günter Kollmuß, Hartmut Holmer und Klaus-Jürgen Speer

60 Jahre:

Erhard Schütz und Hans Wittmann

 

Bild & Text: Michael Schmatz

Ausflug der GdS Oberbayern nach Braunau/Inn und Englhartszell

Alljährlich veranstaltet die GdS Oberbayern einen Tagesausflug. Ziele waren diesmal zwei Orte in Österreich: Braunau am Inn und Engelhartszell.

Den diesjährigen Ausflug organisierte, wie bereits im vergangenen Jahr, in den Bayerischen Wald, auch diesmal unser Mitglied, Dirk Vielhuber, der bei der BG Bau in München beschäftigt ist. Vielen Dank Dirk!

Text: Michael Schmatz

GdS Oberbayern wählte neuen Vorstand

Anlässlich der Mitgliederversammlung der GdS Oberbayern in der Erkerbar des Münchner Hofbräuhauses wurde einer neuer Vorstand gewählt.

Alter und neuer Bezirksvorsitzende ist der 56-jährige Sozialversicherungsfachwirt, Michael Schmatz, der bei der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd in München beschäftigt ist.

Weiter gehören dem Vorstand an: Kurt Schmalzl (stellvertretender Vorsitzender), Andreas Stüdemann (stellvertretender Vorsitzender), Burkhard Gemsjäger (Werbebeauftragter), Klaus-Jürgen Speer (Kassier), Maximilian Rilk (Schriftführer), Andreas Löw (Jugendleiter), Nathalie Hölzl (Beisitzerin), Hermann Scheul (Beisitzer), Martin Schiffmann (Beisitzer), Reinhard Schmaußer (Beisitzer), Ewald Dietz (Rechnungsprüfer und Ehrenvorsitzender, Dirk Vielhuber (Rechnungsprüfer), Rudolf Brehm (stellvertretender Rechnungsprüfer), Ruth Burger (Ehrenvorsitzende) und Heinz Renkl (Ehrenvorsitzender). Nicht alle neu gewählten Vorstandsmitglieder waren bei der Mitgliederversammlung anwesend.

Dirk Vielhuber informierte bei der Mitgliederversammlung, wie man ein Testament richtig verfasst.

Bild & Text: Michael Schmatz

Für alle Mütter drei Jahre Kindererziehungszeiten

Bei der diesjährigen Herbstmitgliederversammlung der GdS Oberbayern in der Erkerbar des Münchner Hofbräuhauses konnte der Bezirksverband diesmal den Leiter der GdS-Geschäftsstelle Süd, Manuel Rose, als Referent begrüßen. Rose berichtete den anwesenden Mitgliedern über den Ausgang der Personalratswahlen in diesem Jahr in Bayern und über die Vorbereitung der Sozialwahlen im kommenden Jahr. Dabei zeigte sich Manuel Rose sehr erfreut, dass die GdS, nach der Vorlage von über 2.000 Unterstützerunterschriften bayernweit, erstmals für den Verwaltungsrat der AOK Bayern kandidieren kann. Ferner berichtete er über die Erfolge der GdS an den verschiedenen Tariftischen. Er erwähnte hier besonders, dass Auszubildende, die ihre Ausbildung im Bereich der Rentenversicherung erfolgreich beenden, künftig eine Prämie in Höhe von 400 Euro erhalten. „Dies ist“, so Rose, „ein sehr erfreuliches Ergebnis der Tarifverhandlungen in der Rentenversicherung gewesen.“

fullsizeoutput_aa2b

Manuel Rose berichtete über den Ausgang bei den Personalratswahlen in Bayern in diesem Jahr und über die Vorbereitung der Sozialwahlen im kommenden Jahr.

Der oberbayerische GdS-Vorsitzende, Michael Schmatz, berichtete den Mitgliedern über neue Gesetze, die am 1. Januar 2017 in Kraft treten. Er erwähnte dabei die „Flexi-Rente“, die von der großen Koalition in Berlin, elf Monate vor der nächsten Bundestagswahl auf dem Weg gebracht wurde, „was normalerweise ungewöhnlich ist, weil der Wahlkampf bereits begonnen hat“, so Schmatz. Mit der „Flexi-Rente“ können Betroffene, vor Erreichen der Regelaltersgrenze, eine Teilzeitarbeit durch eine Teilrente ergänzen.

Außerdem forderte der GdS-Bezirksvorsitzende, dass Mütter, die Kinder vor dem 1. Januar 1992 geboren haben, auch drei Jahre und nicht wie bisher zwei Jahre als Kindererziehungszeiten bei ihrer Rente angerechnet bekommen. „Hier geht es um Gerechtigkeit. Die Politik muss schnell handeln und die Ungerechtigkeit beseitigen, weil diese Mütter bereits Rente beziehen.“ Schmatz versteht nicht, warum sich Teile der großen Koalition hier sträuben.

Was die gesetzliche Krankenversicherung betrifft, benötigen wir wieder eine paritätische Finanzierung. Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung müssen zu gleichen Teilen von der Arbeitgebern und Arbeitnehmern getragen werden. „Es kann nicht sein“, so Schmatz, „dass für künftige Beitragserhöhungen alleine die Beschäftigten aufkommen müssen.“

Michael Schmatz erwähnte auch die Änderungen bei der Pflegeversicherung, die ab dem Jahreswechsel 2016/2017 gelten. Künftig sollen Menschen mit Demenz einen besseren Zugang als bisher zur Pflege erhalten. Aus drei Pflegestufen werden fünf Pflegegrade. Das Begutachtungssystem wird ab 1. Januar 2017 umgestellt. War bei der Begutachtung bisher entscheidend, wie mobil ein Mensch noch ist, geht es künftig darum, wie selbstständig jemand noch ist und ob er auf Unterstützung angewiesen ist. Das Zählen von Minuten bei der Begutachtung entfällt ab dem Jahreswechsel.

Anlässlich der Versammlung wurden langjährige Mitglieder der GdS geehrt:

25 Jahre: Barbara De Wever, Petra Föhr, Elke Gehl, Hannelore Machart, Katrin Newiger, Brigitte Pilz und Andreas Röslmaier

40 Jahre: Ewald Dietz, Josef Kress-del Bondio, Hans –Jürgen Kuhn und Alois-Hans Pinggera

50 Jahre: Ulrich Aust, Georg Hodolitsch und Gerhard Wolf

60 Jahre: Theo Nieder, Hans-Dieter Rantke, Hermann Reichart und Hartmut Walther

Nicht alle Jubilare konnten bei der Mitgliederversammlung anwesend sein.

Langjährige Mitglieder wurden geehrt.

Langjährige Mitglieder wurden geehrt.

Bild & Text: Michael Schmatz